Schulsozialarbeit

Erreichbarkeit

SiS Paul-Maar-Schule & Gesamtschule am Rosenberg

E-Mail: silvestri@caritas-main-taunus.de

Telefon: /

Mobil: 015123646251

Cristina Silvestri

SiS Paul-Maar-Schule & Sophie-Scholl-Schule

E-Mail: klaeser@caritas-main-taunus.de

Telefon: 06145 5454-27

Mobil: 017674739183

Nina Kläser

Vorstellung Schulsozialarbeit


Im Januar 2022 wurde an der Paul-Maar-Schule die Schulsozialarbeit integriert. Frau Nina Kläser und Frau Cristina Silvestri teilen sich derzeit einen Stellenumfang von 50% und sind Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag an der Schule anzutreffen.

In erster Linie stellen die Schulsozialarbeiterinnen vertrauliche Ansprechpartnerinnen für alle Schülerinnen und Schüler, sowie Eltern, Lehrkräfte und alle weiteren Mitarbeitenden der Schule dar. Beratungsgespräche finden unter Einhaltung der Schweigepflicht statt. Es werden alle Parteien beratend unterstützt und nach Bedarf an weitere Kontakte und/oder Unterstützungssysteme vermittelt.

Die Schulsozialarbeiterinnen stehen (unter Einhaltung der Schweigepflicht) im engen Austausch mit unterschiedlichen Personen, Ämtern und Einrichtungen. Durch eine gute Vernetzung können sie eine bestmögliche Beratung und ein weit reichendes Hilfsangebot für alle Beteiligten gewährleisten.

Nach Bedarf und in Absprache mit den Lehrkräften bieten die Schulsozialarbeiterinnen in allen Jahrgängen Klassenbetreuungen an. Dabei stehen Aspekte wie der Zusammenhalt innerhalb der Klasse, Teamwork, das soziale Miteinander und nicht zuletzt viel Spiel und Spaß im Mittelpunkt. In ausgewählten Übungen und Spielen werden wichtige Kompetenzen wie gegenseitiger Respekt, Vertrauen, Hilfsbereitschaft und Toleranz vermittelt und geübt. Außerdem erlernen die Schülerinnen und Schüler spielerisch, sich eigene Lösungsstrategien für Konflikte zu erarbeiten und diese bestmöglich gemeinsam auf ihr Handeln zu übertragen und umzusetzen.

Darüber hinaus bieten die Schulsozialarbeiterinnen unter anderem über das gesamte Schuljahr Projekte an, um präventiv und intensiv mit den einzelnen Schulklassen zu bestimmten Themen arbeiten zu können.

Alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 2 nehmen an einem Gewaltpräventionsprojekt mit Frau Silvestri teil. Frau Silvestri führt hierzu über das gesamte Schuljahr hinweg anhand von 10 Trainingsmodulen wöchentlich ein Projekt zu dem Thema „Gewaltfreie Kommunikation“ durch. Dabei lernen die Schülerinnen und Schüler unterschiedliche Methoden kennen, wie sie respektvoll miteinander sprechen und Konflikten vorbeugen können.

Alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 3 und 4 nehmen gemeinsam mit ihren Lehrkräften an regelmäßigen Klassenratssitzungen teil. Hierzu geht Frau Kläser im Zwei-Wochen-Takt in die jeweiligen Klassen und leitet den Klassenrat an. Hierbei beraten, diskutieren und entscheiden die Schülerinnen und Schüler über selbst gewählte Themen (wie bspw.: die Gestaltung und Organisation des Lernens und Zusammenlebens in Klasse und Schule, aktuelle Probleme und Konflikte, gemeinsame Planungen und Aktivitäten uvm.). Durch die Vergabe fester Ämter mit klaren Aufgaben, Rechten und Anforderungen trägt der Klassenrat dazu bei, Partizipation in der Schule zu fordern und zu fördern. Außerdem werden das demokratische Miteinander und die Selbstorganisation der Schülerinnen und Schüler angeregt und vermittelt.

Neben dem Klassenrat findet in der Paul-Maar-Schule monatlich eine Sitzung mit dem Schülerparlament statt. Gemeinsam mit der Schulleiterin Frau Kröhle und der Schulsozialarbeiterin Frau Kläser besprechen Schülersprecherinnen und Schülersprecher aus jeder 3. und 4. Klasse Anliegen, die zuvor in den Klassen gesammelt wurden. Dabei handelt es sich um Themen, welche insbesondere das Zusammenleben in der Schule und auf dem Pausenhof, die Gestaltung des Schulalltags oder von Schulfesten, Regelungen für gesamte Jahrgänge oder das Leben in Flörsheim betreffen können. Das Schülerparlament ist ein wichtiger Baustein, um das Mitspracherecht der Schülerinnen und Schüler zu fördern und ihnen das Gefühl zu geben, dass ihre Stimmen gleichermaßen zählen und sie das Recht haben, Ideen einzubringen und darüber hinaus auf demokratischem Wege Entscheidungen zu treffen.

Zu den Aufgaben der Schulsozialarbeiterinnen gehört außerdem die Durchführung von Streitschlichtergesprächen, die als weiterer wichtiger Teil der Gewaltprävention einzuordnen ist. Anhand einer angeleiteten Mediation lernen die Schülerinnen und Schüler, wie sie ihre Konflikte mit Bedacht und unter Einhaltung bestimmter Regeln besprechen, aufarbeiten und sich eigene Lösungen erarbeiten können. Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen der Paul-Maar-Schule dürfen dieses Angebot in Anspruch nehmen.