Einschulung

Am 19.08.2025 konnten wir 83 neue Erstklässler in der Turnhalle der Paul-Maar-Schule begrüßen. Die Einschulungsfeier wurde durch zahlreiche Reden umrahmt und mit vielen Programmpunkten durch die dritten und vierten Klassen der PMS gestaltet. Anschließend wurden die neuen Schulkinder von ihren Klassenlehrerinnen in Empfang genommen und haben ihren neuen Klassenraum kennengelernt.

Wir wünschen allen Kindern an der Paul-Maar-Schule einen guten Start ins neue Schuljahr!

Zahngesundheitstage

Im September hatten wir in der Schule eine ganz besondere Veranstaltung im Rahmen unserer 25-Jahr-Feier zum Thema Zahngesundheit, die bei den Kindern auf große Begeisterung gestoßen ist! 

An verschiedenen liebevoll gestalteten Stationen konnten die Schülerinnen und Schüler viel über die Zahnpflege, gesunde Ernährung und den Aufbau eines Zahnes lernen. Spielerisch und altersgerecht wurde erklärt, warum Zähneputzen so wichtig ist, wie Karies entsteht und wie man seine Zähne ein Leben lang gesund halten kann. 

Die Kinder waren mit viele Freude und Neugier dabei – wir möchten uns an dieser Stelle auch herzlich bei den MitarbeiterInnen des Gesundheitsamtes des Main-Taunus-Kreises bedanken, die diesen Tag möglich gemacht haben.

Ausflug der zweiten Klassen zu den Weilbacher Kiesgruben

Der Natur auf der Spur

Im September besuchten alle zweiten Klassen die Weilbacher Kiesgruben. Mit dem Bus ging es nach Weilbach, wo die Kinder schon im Naturschutzhaus erwartet wurden. Gemeinsam gingen alle auf die Suche nach Lebewesen und Natur rund um die Kiesgruben – egal ob Tasten, Hören, Riechen oder Fühlen – hier wurde mit allen Sinnen gelernt und erlebt. Highlight war für die Klasse 2b die Begegnung mit einer Gottesanbeterin, die den Weg kreuzte. Wir bedanken uns herzlich für den schönen Tag und freuen uns auf den nächsten Besuch.

VDIni-Experimentiertag in der Flörsheimer Stadthalle

Am 05.09.2025 besuchte die Klasse 2b der Paul-Maar-Schule den Experimentiertag in der Flörsheimer Stadthalle. Hier gab es allerlei zu bestaunen, zu erforschen und zu basteln. Es wurden selbst gewählte Formen wie Herzen und Brillen gelötet, Buttons kreiert, Stromkreise gebaut, Chemie hautnah erlebt, Papierflieger gebaut und vieles mehr. Für manche Kinder haben sich neue Perspektiven beim Malen im Spiegel ergeben.